22. Februar 2025
,
Berufs-Info-Tag an der Edith-Stein-Realschule - Pflege hautnah erleben 1

Wie fühlt es sich an, mit eingeschränkter Mobilität oder einer Sehbehinderung zu leben? Welche Anforderungen bringt ein Beruf in der Pflege mit sich? Antworten auf diese Fragen erhielten die Zehntklässler der Realschule Wegberg beim Berufs-Info-Tag.

Boris Stropnik und Marita Kerschgens vom Institut für Pflege und Soziales (IPS) gaben spannende Einblicke in die Ausbildungsberufe Familienpflege, Pflegefachkraft und Pflegefachassistenz. Neben Infos zu Ausbildungsinhalten und Karrierechancen standen auch praktische Selbsterfahrungen auf dem Programm:

🔹 Alterssimulationsanzug & Tremor-Handschuh – hautnah erfahren, wie sich Bewegungseinschränkungen anfühlen

🔹 Simulationsbrillen – den Alltag mit Sehbeeinträchtigungen erleben

🔹 Säuglingspflege – Wickeln üben mit einer realistischen Puppe

🔹 Schwarzlichtlampe – zur Überprüfung und Sichtbarmachung der Handdesinfektion

🔹 Dreidimensionale Modelle einer Dekubitus Wunde – zur Veranschaulichung einer Wunde in verschiedenen Stadien

🔹 Blutdruckmessgeräte- Schüler*innen erprobten sich bei der Messung von Vitalwerten

Das Interesse war groß, die Fragen zahlreich – und der Spaß kam nicht zu kurz! Ein toller Vormittag mit wertvollen Impulsen für die berufliche Zukunft.

Array

Beitrag teilen