Margarete-Klug-Bildungswerk gratuliert den Absolventinnen der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Das Margarete-Klug-Bildungswerk freut sich über die erfolgreichen Absolventinnen des Kurses „Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson“ – Teil 1 der Qualifizierung „Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung“. Im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier überreichten Ulrike Thiele (Leitung des Bildungswerks) sowie die Dozentinnen Silvia Sievert-Pollack und Astrid Leibel den Teilnehmerinnen das offizielle Zertifikat des Bundesverbands für Kindertagespflege.
Die Absolventinnen haben den ersten Teil der Qualifizierung, die tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten, erfolgreich abgeschlossen. Diese Phase bereitet angehende Kindertagespflegepersonen gezielt auf ihre zukünftige pädagogische Arbeit vor und legt die Grundlage für die anschließende tätigkeitsbegleitende Aufbauqualifizierung.
Im Verlauf der Ausbildung setzten sich die Teilnehmerinnen mit einer Vielzahl von Themen auseinander, die für die professionelle Kindertagespflege von zentraler Bedeutung sind. Behandelt wurden unter anderem die Rolle der Fachkraft und ihr berufliches Selbstverständnis, didaktisch-methodische Handlungskonzepte wie der Situationsansatz sowie pädagogische Ansätze nach Fröbel, Montessori und Reggio, ergänzt durch das Resilienzkonzept. Ebenso standen die Gestaltung von Alltagssituationen und Lernumgebungen sowie Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren zur Begleitung von Bildungsprozessen auf dem Lehrplan.
Darüber hinaus beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit Themen wie präventivem und intervenierendem Kinderschutz, Bindungstheorien und Eingewöhnungsmodellen, der Förderung von Inklusion sowie partizipativen Methoden wie Kinderkonferenzen und Ritualen. Auch die Auseinandersetzung mit Diversität, der sensible Umgang mit herausfordernden Elterngesprächen sowie Aspekte wie Teamarbeit, Datenschutz, Aufsichtspflicht und Gesundheitsschutz wurden praxisnah vermittelt.
Die Qualifizierung erfolgt nach den Vorgaben des Deutschen Jugendinstituts und des Bundesverbands für Kindertagespflege und schließt mit einem bundesweit anerkannten Zertifikat ab. Nach erfolgreichem Abschluss der 160 Unterrichtseinheiten können die Teilnehmerinnen ihre Tätigkeit als Kindertagespflegeperson aufnehmen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die „160+ Anschlussqualifizierung“ mit weiteren 140 Unterrichtseinheiten zu absolvieren, um die eigene Fachpraxis gezielt zu vertiefen.
Das Margarete-Klug-Bildungswerk bietet neben der Kindertagespflegequalifizierung ein breites Spektrum an Bildungsangeboten – von zertifizierten Weiterbildungen über Schulabschlusskurse zum Erwerb der Fachoberschulreife bis hin zu Integrationskursen im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Array