AWO OV Oberbruch besucht „Rursee in Flammen“
Der Rurberg in der Eifel stand am letzten Wochenende im Juli wieder im Zeichen von „Rursee in Flammen“.
Durch das unbeständige und regnerische Wetter blieben die Besucherzahlen leider niedriger als in den vergangenen Jahren.
Das hielt aber die Mitglieder des AWO Ortsvereins Oberbruch nicht auf. Trotz des schlechten Wetters beschlossen die Mitglieder sich nicht die Laune verderben zu lassen und setzten sich samstagmorgens gut gelaunt in den Bus Richtung Rurberg.
Dort angekommen, entschieden sich einige für eine Schifffahrt auf dem Rursee, andere bevorzugten einen ausgiebigen Bummel an den Jahrmarktsbuden vorbei. Andere ließen sich durch Live-Musik oder ein kühles Getränk gerne an die Bar locken.
Die Crazy-Boat-Parade war auch in diesem Jahr wieder ein Highlight. Neben aufwendig dekorierten Segelbooten gab es auch originelle Eigenbauten zu sehen. Schwimmfähigkeit war allerdings die Grundvoraussetzung der verrückten Wasserfahrzeuge.
Schließlich galt es, an den Juroren, die sich auf der Uferpromenade postiert hatten, vorbeizufahren und diese zu beeindrucken.
Nach Einbruch der Dunkelheit hieß es dann für die AWO-Ausflügler, gute Plätze suchen für den Höhepunkt des Abends, dem Höhenfeuerwerk über dem Rursee und dem Feuerwerk in der Seemitte, die die Seenlandschaft in malerisch-magischem Glanz erstrahlen lassen. Nach dem Verlöschen des letzten bunten Feuerfunkens trat man frohgelaunt die Heimfahrt an.
Array