Tag der Rückengesundheit

Tag der Rückengesundheit – Gemeinsam für einen gesunden Rücken!
Heute, am 15. März ist „Tag der Rückengesundheit“ – ein Tag, der uns dazu anregt, mehr auf unsere Rückengesundheit zu achten. Rückenschmerzen können unser Wohlbefinden stark beeinträchtigen und sind eine der häufigsten Ursachen für Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Besonders in Berufen, wo wiederholte körperliche Belastungen oder langes Sitzen zum Alltag gehören, sind Rückenschmerzen ein weit verbreitetes Thema.
Warum ist Rückengesundheit so wichtig?
Rückengesundheit betrifft uns alle! In unserer modernen Welt verbringen viele von uns viel Zeit am Computer oder nutzen intensiv digitale Geräte – und genau dieser Lebensstil fordert besonders unseren Nacken. Keine Überraschung also, dass das diesjährige Motto beim Tag der Rückengesundheit „Nacken im Fokus: Beweglich bleiben, Schmerz vertreiben“ lautet. Fast jeder zweite Mensch leidet unter Nackenproblemen, und bei 10 % der Betroffenen führen diese Beschwerden sogar zu Arbeitsausfällen.
Die gute Nachricht ist: Es gibt eine Vielzahl an Maßnahmen, mit denen wir Nacken- und Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern können. Eine aufrechte Haltung, regelmäßige Bewegung und die richtige Ergonomie am Arbeitsplatz sind nur einige der vielen Tipps, die helfen können. Ein gesunder Rücken ist kein Zufall – er braucht regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit!
So unterstützt die AWO ihren Mitarbeitenden:
Als Arbeitgeber legt die AWO im Kreis Heinsberg großen Wert auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Wir wissen, dass ein gesunder Rücken nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch das Wohlbefinden und die Motivation steigert. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) bietet eine breite Palette von Maßnahmen zur Rückengesundheit an, die gezielt darauf ausgerichtet sind, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu unterstützen, wie zum Beispiel:
Rückenschule und Kinästhetik-Kurse: Hier lernen Mitarbeitende, wie sie ihren Rücken richtig entlasten und durch gezielte Übungen stärken können.
Massagen zur Entspannung: Einmal kurz zur Ruhe kommen und Verspannungen lösen – unsere Massagen tun Körper und Seele gut.
Ergonomie-Beratung: Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der richtigen Gestaltung ihrer Arbeitsplätze – von der passenden Sitzhaltung bis zur optimalen Position von Schreibtisch und Bildschirm.
Entspannungsübungen zur Stressbewältigung: Achtsamkeit und bewusste Pausen helfen dabei, den Rücken zu entlasten und den Kopf freizubekommen.
Gesunde Angestellte = zufriedene Angestellte
Die AWO fördert die Rückengesundheit nicht nur, weil es wichtig für die Gesundheit der Mitarbeitenden ist, sondern auch, weil wir wissen, dass gesunde Mitarbeitende zufriedener und motivierter sind. Und das kommt nicht nur dem Team zugute, sondern auch der Qualität unserer Arbeit.
Stimmen aus der Praxis:
Unsere Mitarbeitenden profitieren bereits von den verschiedenen Programmen. Ein Mitarbeiter berichtet: „Seitdem ich an der Rückenschulung teilnehme, habe ich weniger Verspannungen.“ Eine Pflegekraft ergänzt: „Ich habe in den Kinästhetik-Kursen gelernt, wie ich Patienten rückenschonender heben kann, und merke, dass es meinem Körper gut tut.“
Daniela Stapper, Leitung Betriebliches Gesundheitsmanagement resümiert: „Wir freuen uns darüber, dass unsere Programme von den Mitarbeitenden so gut angenommen werden. Zudem arbeiten wir daran, unser Angebot stetig zu erweitern und an die Erfordernisse des Arbeitsalltags anzupassen. In Zusammenarbeit mit Krankenkassen entstehen neue Workshops und Schulungen für ergonomisches Arbeiten und Entspannungstechniken.“
Array