Karneval mit Herz: Allerbeste Stimmung bei der 38. Herzchensitzung im AWO Altenzentrum Heinsberg!

Auch in der AWO wunderbar, Training Bauch, Beine, Po, das ist doch klar!“ – unter diesem sportiven Motto stürzten sich unsere Bewohnerinnen, Angehörigen und Mitarbeiterinnen voller Elan in die 38. Herzchensitzung im AWO Altenzentrum Heinsberg. Und was für eine Sitzung das war!
💃🕺 Schon die Eröffnung durch Astrid Frese und Philipp Hummel ließ keinen Zweifel: Hier wird heute jede Lachmuskelfaser beansprucht! Kapellmeister Ralf Ritterbex sorgte für den musikalischen Takt, während Sitzungspräsident Rene Mertens mit rheinischem Karnevalsblut durch das Programm führte. Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, versorgte die Küche alle Jecken mit passenden Getränken und karnevalistischen Leckereien.
👑 Ein hochkarätiges karnevalistisches Programm
🎭 Die KG Grasbürger Randerath-Himmerich eröffnete den bunten Reigen der Gastvereine mit einem beeindruckenden Auftritt. Ihre Tanzgarden – die „Wonneproppen“ und die „Tanzkätzchen“ und das Tanzmariechen Eva begeisterten mit schwungvollen Choreografien.
🎭 🎭 Die Karnevalsgesellschaft „Lott se loope“ aus ImmenWauWeiler sorgte mit einer beeindruckenden Delegation für ein wahres Spektakel im Saal. Mit einer Vielzahl an Aktiven und farbenfrohen Kostümen zog der Verein alle Blicke auf sich. Besonders die mitreißenden Tanzaufführungen der Garden begeisterten das Publikum und zeigten eindrucksvoll, wie viel Herzblut und Training hinter diesen Auftritten steckt. Präsident Norbert Hermanns führte seine Truppe mit Stolz an und bewies einmal mehr, warum die KG „Lott se loope“ ein fester Bestandteil der Herzchensitzung ist.
🎭 Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Schafhausener Karnevalsvereins (SKV), der mit Prinz Hubert I. und Prinzessin Anita das närrische Treiben bereicherte. Eine Premiere war das erste Kinder-Dreigestirn, bestehend aus Prinz Ben I., Jungfrau Jakobine und Bauer Maxime, das mit Charme die Herzen der Zuschauer gewann.
🥁 Auszeichnung für besonderes Engagement
Mit der Verleihung des traditionellen Herzchentellers wurde in diesem Jahr Siegfried Jansen, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Heinsberg, geehrt. Sein langjähriges Engagement für die Bewohner*innen des AWO-Altenzentrums, insbesondere seine regelmäßigen Besuche bei den über 90-jährigen „Geburtstagskindern“, wurde mit großem Applaus gewürdigt.
Den feierlichen Abschluss der Sitzung bildete der Auftritt des Heinsberger Karnevalsvereins (HKV), der in dieser Session sein 111-jähriges Bestehen feiert. Mit großer Begeisterung präsentierte sich die Prinzengarde, die gleichzeitig auf eine stolze 44-jährige Geschichte zurückblickt. Gemeinsam mit Prinz Hans, Prinzessin Yvonne und Kinderprinzessin Anna Wöhlert sorgte der gesamte Verein für ein unvergessliches Finale.
Mit einem farbenfrohen Finale endete die 38. Herzchensitzung im AWO Altenzentrum Heinsberg – und hinterließ strahlende Gesichter, ausgelassene Stimmung und jede Menge Applaus für die vielen engagierten Karnevalisten. Ob mit schwungvollen Tänzen, närrischen Büttenreden oder herzlichen Begegnungen – dieser Nachmittag zeigte eindrucksvoll, wie sehr Karneval Menschen verbindet.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, die mit ihrer Begeisterung und Hingabe diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.












