Apfelprojekt in der AWO Kita Boscheln

Woher kommt eigentlich der Apfelsaft im Glas? Diese scheinbar einfache Frage öffnet für Kinder ein Fenster zu großen Zusammenhängen – vom Wachsen in der Natur bis zum bewussten Genießen im Alltag.
Die Vorschulkinder der AWO Kita Boscheln sind gemeinsam mit den Mitarbeitenden auf Entdeckungsreise gegangen: Zuerst führte der Weg zur Obstwiese, wo die Kinder selbst Äpfel pflücken konnten. Am nächsten Tag wurde das Obst gehäckselt, gepresst und der frisch gewonnene Saft natürlich sofort probiert.
Damit die Kinder nicht allein den Geschmack erleben, sondern auch das Wissen dahinter entdecken, stand die pädagogische Auseinandersetzung mit dem Apfel im Mittelpunkt: Wie entwickelt sich eine kleine Blüte zu einer reifen Frucht? Welche Veränderungen durchläuft ein Apfelbaum im Lauf der Jahreszeiten? Und welche Arbeitsschritte sind nötig, bis aus der Ernte schließlich Saft, Mus oder Kuchen entsteht? Solche Fragen vermitteln früh ein Bewusstsein für Kreisläufe und Nachhaltigkeit – ein Kernanliegen der Bildungsarbeit in unseren Kitas.
Begleitend fanden viele kreative Angebote statt: Es wurden Äpfel aus Pappe und Transparentpapier gebastelt, Formen ausgeprickelt oder Ballons mit Kleister in Äpfel verwandelt. Auch kulinarisch erlebten die Kinder das Thema mit allen Sinnen: Gemeinsam backten sie Apfelkuchen, kochten Apfelmus und erforschten spielerisch den Aufbau eines Apfels.
Array