AWO-Kitas beteiligen sich an „Interkultureller Woche“

Heute geht die Interkulturelle Woche im Kreis Heinsberg zu Ende – ein wichtiges Event, das Vielfalt und Zusammenhalt fördert. Unter dem Motto „Neue Räume“ haben zahlreiche Aktionen stattgefunden, um besonders Kindern die Bedeutung kultureller Offenheit näherzubringen. Auch unsere AWO Kitas Geilenkirchen-Stadtmitte und Lütticher Straße waren Teil dieses besonderen Programms.
In der Kita Stadtmitte haben alle Kinder (aus 16 verschiedenen Nationen) an vielfältigen Aktionen teilgenommen – darunter Vorlesen, Lieder und Spiele in verschiedenen Sprachen. Zudem gab es Koch- und Backaktionen mit Speisen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Ein besonderes Highlight war das Kasperletheater, das mehrfach in verschiedenen Sprachen – auf Niederländisch, Polnisch, Albanisch und Deutsch – aufgeführt wurde.
In der Kita Lütticher Straße lernten die Kinder, die ebenfalls aus vielen verschiedenen Nationen kommen, spielerisch, warum interkulturelle Vielfalt so wichtig ist. Für die Kinder ist diese Vielfalt etwas ganz Natürliches, da sie hier täglich gelebt wird. Gemeinsam probten sie eine besondere Choreografie für den großen Flashmob.
Der krönende Abschluss: Ein gemeinsamer Flashmob unter dem Motto „Wir tanzen für kulturelle Vielfalt“ auf dem Marktplatz in Geilenkirchen! Unsere Kitas tanzten zusammen mit einer Kita der Lebenshilfe und einer Pro-Multis-Kita. Dabei machten sie mit selbst gestalteten Plakaten und Flaggen verschiedener Nationen auf die bunte Vielfalt in unserer Gesellschaft aufmerksam.
Trotz des Regens hatten alle großen Spaß – ein tolles Zeichen für Vielfalt und ein friedliches Zusammenleben!




