Gruppenleitung mit Profil – Absolvent*innen der Methodenwerkstatt feiern ihren Abschluss!

Was braucht es, um eine Kindergruppe im offenen Ganztag nicht nur zu betreuen, sondern wirklich gut zu leiten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Methodenwerkstatt, ein Zertifikatskurs des Margarete-Klug-Bildungswerks für pädagogische Fachkräfte. Die Antwort: Haltung, Methode, Klarheit.
28 intensive Fortbildungstage lang ging es um professionelles Handeln in der Gruppenleitung – mit Seminaren, Praxisprojekten, Reflexionseinheiten, Supervision und kollegialer Beratung. In dieser Lernumgebung auf Augenhöhe konnten die Teilnehmer*innen ihr Wissen erweitern, sich austauschen und persönlich wachsen.
Zum Abschluss präsentierten die Absolvent*innen mit viel Kreativität und Engagement ihre Projekte – ein starker Beleg dafür, wie Kinder durch gezielte Angebote nicht nur betreut, sondern auch beteiligt und gestärkt werden können. Themen wie Partizipation, Nachhaltigkeit, Selbstwert, Bewegung, Erste Hilfe oder generationenübergreifende Begegnungen zeigten, wie vielfältig die Ansätze waren.
Die Methodenwerkstatt ist Teil einer gemeinsamen Qualifizierungsstrategie mit dem LVR-Landesjugendamt Rheinland und zielt darauf ab, Fachkräfte im Ganztag gezielt auf die wachsenden Anforderungen vorzubereiten. Ein besonderer Dank gilt BRANDS FOR GOOD, die gemeinsam mit dem Bildungswerk diese Fortbildung initiiert und begleitet haben.
Unser Fazit: Wer Kinder begleiten will, braucht mehr als nur Fachwissen – gefragt sind Haltung, Reflexion, Teamgeist und ein vielfältiges Methodenrepertoire. Unsere Absolvent*innen bringen all das mit und sind bereit für die Praxis.
Array