Kurs 1: 2023601 / Kurs 2: 2023602
Inhalt: Die PILATES-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, welches vor allem die tiefliegenden, kleineren und Wirbelsäulen-stabilisierenden Muskelgruppen anspricht. Diese sind für eine korrekte und gesunde Körperhaltung besonders wichtig. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung mit dem Ziel, das POWERHOUSE, die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule, zu kräftigen.
Zielgruppe: alle Interessierten
Dozentin: Anna Busch, Pilates-Trainerin (A-Lizenz), Viva-Balance
Ort: AWO-Kindertagesstätte Braunsrath, Im Kirchfeld 10, 52525 Waldfeucht
Termine:
- jeweils mittwochs 17.30 – 18.30 Uhr
- Kurs I (2023601) 08.02.2023 – 31.05.2023 = 10 Termine
- Kurs II (2023602) 09.08.2023 – 29.11.2023 = 10 Termine
- In den Ferien und an Feiertagen findet kein Kurs statt .
Kosten:
Die Teilnahmegebühr ist 48 € ( Mindestteilnehmerzahl ist 8 TN)
Kurs 2022602
Inhalt: Sexualität umfasst mehr als den genitalen Geschlechtsverkehr. Es geht um körperliche Entwicklung, Vertrauen, Identität, Rollenbilder, Vorurteile, Sprache und Verhütung, um nur einige Beispiele zu nennen. Im Rahmen der zweistündigen Veranstaltung erfolgt Aufklärung durch Information, Motivation und Kompetenzförderung.
Die Teilnehmer erhalten – neben wichtigen Informationen zum Thema und zum Risikoverhalten – durch das Erlernen der richtigen Kondombenutzung, konkrete Unterstützung für ihr Schutzverhalten. Die Sexual- und AIDS-Aufklärung fördert den selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität. Zur Anwendung kommen handlungsorientierte Methoden, die zielgruppenspezifisch und in enger Abstimmung mit Lehrern und anderen pädagogischen Fachkräften ausgewählt werden.
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene sowie alle Interessierten
Dozentin: Rut Hölz, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Ort: AWO AIDS-Beratungs- und Hilfsdienst, Bauerstraße 38, 41836 Hückelhoven
Termine: auf Anfrage
Gebühr: kostenfrei
Kurs 2022603
Inhalt: In Deutschland leben rund 78.000 Menschen mit einer HIV-Infektion. Sie sind Nachbarn, Kollegen, Freunde oder Familienangehörige. Sie sind alleinstehend, leben in Partnerschaft, in einer Familie mit Kindern oder sind Alleinerziehende. Wie kann ich mich im Freundes- und Bekanntenkreis oder mit Arbeitskollegen solidarisch verhalten? Informationen zur HIV-Infektion und Alltagsbeispiele sollen den Teilnehmern helfen, Sicherheit zu gewinnen und Vorurteile abzubauen.
Zielgruppe: alle Interessierten
Dozentin: Rut Hölz, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Ort: AWO AIDS-Beratungs- und Hilfsdienst, Bauerstraße 38, 41836 Hückelhoven
Termine: auf Anfrage
Gebühr: kostenfrei
Kontakt
52531 Übach-Palenberg Tel.: 02451 9159721 Fax: 02451 9159720 E-Mail: mkb@service.awo-hs.de