Unsere Beratungsstelle ist Teil des Gesundheits- und Sozialzentrums in Hückelhoven. Die Beratung ist kostenlos, die Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht. Nach vorheriger Absprache können wir arabisch-, türkisch-, französisch-, englisch- oder russischsprachige Dolmetscher zu Beratungsterminen hinzuziehen.
Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt
Wir beraten Sie
- zu allen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft (bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes)
- bei psychosozialen Konflikten in und nach der Schwangerschaft
- bei Fragen zu Sexualaufklärung, Verhütung, Familienplanung, Partnerschaft und Elternschaft
- zur „Vertraulichen Geburt“
weitere Informationen zum Thema erhalten Sie unter: www.geburt-vertraulich.de (Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Wir informieren Sie
- über medizinische, gesetzliche und soziale Leistungen und Ansprüche: Kindergeld, Elterngeld / Elterngeld Plus, Elternzeit, Wohngeld, Kinderzuschlag, Arbeitslosengeld II, Kursangebote usw.
- über das Mutterschutzgesetz, z. B. Kündigungsschutz, Urlaubsanspruch usw.
- über (finanzielle) Leistungen und Angebote des Jobcenters, Sozialamts, Jugendamts und der Krankenkassenüber Vaterschaftsanerkennung, Umgangsrecht, Sorgerecht etc. (Kindschaftsrecht)
Wir unterstützen Sie
- bei der Beantragung einer finanziellen Unterstützung aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ für Schwangere in Notlagen.
Beratung im Schwangerschaftskonflikt
Unsere Einrichtung ist eine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle.
Ziehen Sie einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung, für den keine medizinische oder kriminologische Indikation vorliegt, ist die Schwangerschaftskonfliktberatung gesetzlich vorgeschrieben. Die Beratung beinhaltet Informationen zu medizinischen, sozialen oder juristischen Fragen und Darlegung von Rechtsansprüchen und Hilfsangeboten. Die Beratung ist ergebnisoffen. Sie soll Ihnen helfen, die für Sie richtige Entscheidung zu finden. Nach erfolgter Beratung erhalten Sie von uns eine Beratungsbescheinigung.
Sexualberatung
Eine Sexualberatung kann dabei helfen, ein positives Erleben und einen gelingenden Umgang mit der eigenen Sexualität zu entwickeln. Wir bieten Ihnen einen geschützten Rahmen, um alleine oder mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin über Ihr Anliegen zu sprechen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
von 8.00 bis 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Informationen zur derzeiten Corona-Situation
Alle Beratungsfelder können nun auch telefonisch abgedeckt werden. Dazu gehört auch die gesetzlich vorgeschriebene Schwangerschaftskonfliktberatung, die ansonsten nur persönlich erfolgen kann. Dies geht auf eine Mitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren , Frauen und Jugend zurück: „Dringend notwendig bleibt die Unterstützung schwangerer Frauen nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz. Das Gesetz bietet Spielraum dafür, dass Schwangerschaftskonfliktberatung z. B. online und per Telefon durchgeführt und die Beratungsbescheinigung zur Fristwahrung per Email oder Post ohne persönliches Erscheinen der Schwangeren versendet werden kann.“