Die Arbeiterwohlfahrt ist ein Mitgliederverband mit einer langen und stolzen Tradition: Seit 1919 setzen wir uns mit ehrenamtlichem Engagement, freiwilliger Unterstützung und konkreter Hilfe zur Selbsthilfe für sozial benachteiligte Menschen ein.

Wir geben diesen Menschen nicht nur eine Stimme in der Öffentlichkeit – wir helfen auch direkt und ganz praktisch. In unseren Ortsvereinen engagieren sich mehr als 1.000 Menschen ehrenamtlich für die Anliegen und Herausforderungen der Menschen hier in unserer Region.

Was damals galt, gilt auch heute mehr denn je: Ehrenamt bereichert!
Und zwar auf beiden Seiten – für die, die helfen, und für die, die Hilfe brauchen. Ehrenamt und Hauptamt gehen bei uns Hand in Hand – mit Herz, Haltung und echter Solidarität.

Unsere AWO Ortsvereine

Der AWO-Ortsverein Heinsberg wurde im Juni 1982 von Mathilde Kinderheit gegründet und ist einer von bundesweit rund 3.900 Ortsvereinen. Unser Einzugsgebiet umfasst die Heinsberger Stadtmitte sowie die Ortsteile Kempen, Karken, Kirchhoven, Aphoven, Laffeld und Waldenrath.
Unsere Angebote richten sich an alle – Mitglieder ebenso wie interessierte Nicht-Mitglieder – und laden zu einem vielfältigen Engagement sowie einer aktiven, abwechslungsreichen Freizeitgestaltung ein. Besonders beliebt sind unsere seniorengerechten Tagesfahrten und mehrtägigen Reisen. Auch unsere jährliche Radtour für Jung und Alt erfreut sich wachsender Beliebtheit und ist zu einem echten Highlight geworden. Ein weiteres fester Bestandteil ist unsere stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit großer Tombola, die jedes Jahr bis auf den letzten Platz ausgebucht ist.
Darüber hinaus unterstützen wir die OGS der Sonnenscheinschule und helfen, soweit es uns möglich ist, auch Menschen aus dem Stadtgebiet, die in eine Notlage geraten sind – schnell, solidarisch und unbürokratisch.


Kontakt

Wilfried Fuchs Vorsitzender
Wittrock 29
52525 Heinsberg
Tel.: 02452 939278 E-Mail: fuchsheinsberg@aol.com

Wir engagieren uns ehrenamtlich – mit Herz und Tatkraft – in der Seniorenarbeit sowie in der Kinder- und Jugendarbeit. Dabei bieten wir zahlreiche Aktivitäten für Jung und Alt an, darunter regelmäßige Spielenachmittage und Turnangebote für Seniorinnen und Senioren, ebenso wie Tagesfahrten für Familien, ältere Menschen und alle, die gerne gemeinsam unterwegs sind. Für Kinder und Jugendliche organisieren wir außerdem mehrtägige Freizeiten, die Gemeinschaft und Erlebnisse in den Mittelpunkt stellen.
Soweit es uns möglich ist, unterstützen wir auch Menschen aus unserem Stadtgebiet, die unverschuldet in Not geraten sind – schnell, unbürokratisch und mit viel Engagement. Damit wir diese Arbeit weiterhin leisten können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ob durch eine Mitgliedschaft oder eine Spende: Jeder Beitrag hilft und kommt direkt den Menschen vor Ort zugute.


Kontakt

Bernd Reibel Vorsitzender
Buschstraße 26
52525 Heinsberg
Tel.: 02453 671 E-Mail: awo-oberbruch@web.de

Begegnungsstätte

Josef-Spehl-Straße 47
52525 Heinsberg

Seit über 50 Jahren ist der AWO-Ortsverein Erkelenz-Lövenich ein fester Bestandteil des sozialen Lebens vor Ort. 1972 gegründet, steht der Verein für Gemeinschaft, Solidarität und ein aktives Miteinander – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation.


Kontakt

Rainer Rogowsky Ortsvorsitzender
Pötzelstr. 1a
41812 Erkelenz
Tel.: 02433 7739 E-Mail: emailrogowsky@flink-email.de

Unter dem Motto „Menschen für Menschen“ gestalten wir unsere Aktivitäten – nah an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort. So unterhalten wir Patenschaften mit dem örtlichen Kindergarten, unterstützen die Einrichtung, wo immer es uns möglich ist, und organisieren regelmäßig Ausflüge mit den Kindern.
Gleichzeitig verlieren wir auch die älteren und bedürftigen Menschen in unserer Nachbarschaft nicht aus dem Blick. Ihnen schenken wir Aufmerksamkeit, Zeit und konkrete Hilfe – denn gelebte Solidarität kennt bei uns keine Altersgrenze.


Kontakt

Albert Stenger Vorsitzender
Bergstraße 20
41836 Hückelhoven
Tel.: 02433 60636 E-Mail: albert.stenger@technolit.de

Unmittelbar nach der Gründung der Arbeiterwohlfahrt im Jahr 1919 entstanden vielerorts erste Ortsausschüsse – so auch in Boscheln. Schon kurz nach der Entstehung der Siedlung wurde hier aktive Sozialarbeit geleistet. Im Jahr 1923 gründeten die Eheleute Peter-Josef und Maria Müller, Flüchtlinge aus Elsaß-Lothringen, offiziell den Ortsausschuss Boscheln – damals noch als Untergliederung der SPD.

Dort, wo einst die Personenbahn für die Bergleute am Carl-Alexander-Platz endete, stand eine einfache Baracke. Genau dort entwickelte sich das erste Zentrum der AWO-Aktivitäten in Boscheln. Maria Müller, die erste Vorsitzende, war eine Frau mit Herz und Tatkraft: Sie hatte stets ein offenes Ohr – besonders für Kinder – und war immer ansprechbar. Ihre Tür stand jedem offen.

Trotz bescheidener Mittel wurde das Möglichste auf die Beine gestellt: Weihnachtsfeiern, Wanderungen, Fahrradtouren. Ziel war es, die große Not der Menschen zu lindern, den Alltag mit Sinn zu füllen, kinderreiche Familien zu unterstützen, bei den Hausaufgaben zu helfen und musische sowie sprachliche Bildung zu fördern. Das alles prägte das frühe Selbstverständnis der AWO Boscheln.

Im Gründungsjahr 1923 war die Not besonders groß. In Köln appellierte die AWO-Konferenz für die von den Alliierten besetzten Gebiete im Ruhrgebiet: „Wir können uns nicht mehr selbst helfen.“ Die internationale Arbeiterhilfe setzte daraufhin ein – ein Zeichen weltweiter Solidarität, das bis heute nachwirkt.

Dieser Gedanke ist bis heute grundlegend für die AWO geblieben: Als aktiver Teil des Internationalen Arbeiterhilfswerks steht sie für Mitmenschlichkeit, Hilfe zur Selbsthilfe und praktisches Engagement – damals wie heute.


Kontakt

Michael Thuro Vorsitzender
Mittelstraße 62
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02404 86341 E-Mail: mthuro@gmx.de

Begegnungsstätte

Roermonder Straße 177
52531 Übach-Palenberg

Kontakt

Gerd Holländer Vorsitzender
Mühlenweg 77
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02451 49311 E-Mail: gerdhollaender@aol.com

Begegnungsstätte

Barbarastraße
52531 Übach-Palenberg

Neben unserem sozialen Engagement erfreuen sich auch unsere geselligen Aktivitäten großer Beliebtheit. Wir bieten auch regelmäßig Kaffee Nachmittage an und sind jedes Jahr aktiv an der Planung und Ausrichtung des Weihnachtsmarktes in der Waschkaue Übach-Palenberg beteiligt.


Kontakt

Karl-Heinz Röhrich Vorsitzender
Im Kauert 3a
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02451 9113899 E-Mail: charly56roehrich@gmail.com

Wir haben wir immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte unserer Mitglieder. In Notfällen helfen wir gerne weiter und vermitteln vertrauensvoll an unsere AWO-Beratungsstellen.


Kontakt

Heinz-Peter Brendt Vorsitzender
Kettelerstraße 14
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02451 909363 E-Mail: fam.brendt@t-online.de

Unser Ortsverein gehört mit zu den Jüngsten. Mit ehrenamtlichem Engagement sorgen wir für gesellige Veranstaltungen, aber auch für soziale Betreuung in unserem Umfeld.


Kontakt

Cornelius Formen Vorsitzender
Gaterstraße 80; 52538 Gangelt Tel.: 0151 62961262 E-Mail: mailto:cornelius-formen@t-online.de

Wir sind der jüngste und kleinste Ortsverein im Kreis Heinsberg. Unsere enge Zusammenarbeit mit anderen Ortsvereinen bewerten unsere Mitglieder mit einer positiven Resonanz.


Kontakt

Hans Hohnen Vorsitzender
Roermonder Straße 29a
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 0177 4436795 E-Mail: hans.hohnen@gmx.net

Unser Ortsverein wurde 1978 gegründet und ist seitdem ganz dem Ehrenamt verpflichtet. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Betreuung älterer Menschen – zuhören, Zeit schenken und gemeinsame Aktionen über alle Generationen hinweg gestalten. Genauso wichtig ist uns die Förderung junger Menschen, denn nur gemeinsam können wir eine lebendige Gemeinschaft schaffen.


Kontakt

Leo Wolters Vorsitzender
Johann-Hugo-Straße 6
41849 Wassenberg
Tel.: 02432 49658 E-Mail: leo-wolters@t-online.de

Mit unseren Angeboten und Aktivitäten möchten wir die Lebenssituation hilfesuchender und benachteiligter Menschen verbessern. Dabei handeln wir nach den Grundwerten der AWO: Gleichheit, Freiheit, Toleranz, Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Unser AWO-Treff in der Maaseiker Straße 47 lädt jeden Donnerstag zu gemeinsamen Vorträgen und Gesprächskreisen zu vielfältigen Themen ein. Außerdem bieten wir Spiele, gemeinsames Singen, Karnevalsfeiern und natürlich die Möglichkeit, einfach gemütlich miteinander zu klönen.


Kontakt

Karin Bonitz Vorsitzende
Kringskamp 31
41844 Wegberg
Tel.: 02434 7232 E-Mail: awowegberg@aol.com

Begegnungsstätte

Maaseiker Straße 47
41844 Wegberg